MUNDHYGIENE, PROPHYLAXE, PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG
Individuelle Prophylaxe für Kinder, Jugendiche und Erwachsene: Mundhygiene, Prophylaxe, Professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Zahnarztpraxis.
MUNDHYGIENE
Bei der Mundhygiene unterscheidet man zwischen Zahnpflege und Prothesenhygiene. Ziel der Mundhygiene ist die regelmäßige und gründliche Entfernung von Speiseresten und Plaque, um Karies, parodontalen Erkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen. Durch Mundspülungen, Sprays und Mundduschen allein können Zähne und Prothesenoberflächen nicht ausreichend gesäubert werden, allenfalls größere Speisereste lassen sich dadurch herausspülen.
Auch der langzeitige Erfolg bereits bestehender zahnmedizinischer Restaurationen (meist Füllungen) hängt von einer guten Mundhygiene ab. Ergänzend zu den Mundhygienemaßnahmen, die jeder zu Hause durchführen kann, wird in der Regel die regelmäßige Durchführung einer professionelleN Zahnreinigung durch den Zahnarzt oder dessen Hilfspersonal empfohlen. Für den Patienten haben bei allen Mundhygienemaßnahmen auch die ästhetischen Aspekte einen hohen Stellenwert. Die Zähne sollen möglichst strahlend und hell sein und bleiben. Sofern es sich um aufgelagerte Flecken und Beläge handelt, ist dies mit der mechanischen Plaqueentfernung oder durch professionelle Zahnreinigung zu leisten. Geht es jedoch um die „innere“ Zahnfarbe, kann diese nur durch Zahnaufhellung (Bleaching) geändert werden. Saubere Zähne sind jedoch auch dafür die Voraussetzung.
WAS IST PROPHYLAXE?
Der Begriff „Prophylaxe“ wird häufig synonym mit „Professioneller Zahnreinigung“ verwendet. Und die PZR ist einer der bedeutendsten Pfeiler für die Vermeidung von Parodontitis und Karies.
PROPHYLAXE BEGINNT IM KINDESALTER
Man weiß heute über die Bedeutung der Milchzähne für die Entwicklung des Kindes gut Bescheid. Diese ersten Zähne sind nicht nur zum Beißen da, sondern dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Auch für die ungestörte Sprachentwicklung und das Wachstum des gesamten Mund- und Kieferbereiches sind gesunde Milchzähne unverzichtbar.
Regelmäßige Individualprophylaxe kann Schäden an den Milchzähnen zuverlässig verhindern. Die Grundleistung der Individualprophylaxe ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr geregelt. Das Ziel der unseren zahnärztlichen Praxis ist es, durch die frühzeitige Heranführung an die Prophylaxe schon bei den jungen Patienten ein Gefühl für die Zahn- und Mundgesundheit zu entwickeln.
LEISTUNGEN DER INDIVIDUALPROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE
- Recall 2 x jährlich
- Professionelle Zahnreinigung
- Fluoridierung aller Zähne (Härtung des Zahnschmelzes)
- Versiegelung der Fissuren
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG – „FITNESSKUR“ FÜR IHRE ZÄHNE
Die „professionelle Zahnreinigung“ reicht weit über das häusliche Zähneputzen hinaus und wird in der Praxis durchgeführt. Ihre Zähne werden schonend von hartnäckigen Zahnbelägen befreit und anschließend gründlich poliert. Auf diese Weise sind Sie für die folgenden Wochen vor schädlichen Bakterien optimal geschützt. Und auch optisch ist das Ergebnis zu erkennen: natürlich schöne Zähne
MEHR WIDERSTANDSKRAFT FÜR IHRE ZÄHNE DURCH FLUORIDIERUNG UND FISSURENVERSIEGELUNG AUCH FÜR ERWACHSENE
Durch Auftragen eines Fluoridgels erhält der Zahnschmelz eine Art „Schutzschild“ und ist dadurch besser vor Karies geschützt. Bei der Fissurenversiegelung werden kleinste Grübchen (Fissuren) auf der Kaufläche mit einem dentalen Spezialkunststoff versiegelt. So können sich keine Speisereste in den Fissuren festsetzen
IHR PERSÖNLICHES VORSORGEPROGRAMM
Ihre Mitarbeit sichert den Vorsorge-Erfolg. Regelmäßige Prophylaxe ist nicht nur die bessere, sondern auf Dauer auch die kostengünstigere Alternative zu Zahnersatz. Ihre konsequente Mitarbeit ist entscheidend für den Erfolg des Vorsorgeprogramms. Je verantwortungsbewusster Sie daran teilnehmen, um so größer ist Ihre Chance, nicht mehr an Karies oder Parodontitis zu erkranken. Gerne informieren wir Sie ausführlich über Ihr individuelles Vorsorgeprogramm.
IHR PERSÖNLICHES VORSORGEPROGRAMM
uptverursacher von Karies und Parodontitis – kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege nicht immer an. Deshalb gibt es die professionelle Zahnreinigung, abgekürzt PZR. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge sowie Bakterien beseitigt. Karies und Zahnbetterkrankungen wird damit effektiv vorgebeugt. Dabei geht die PZR viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat.
WIE LÄUFT EINE PZR AB?
Am Anfang der PZR steht eine gründliche Untersuchung des Gebisses. Danach werden die Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen mit speziellen Instrumenten entfernt. Gerade diesen Bereich erreicht man beim Zähneputzen zu Hause nur schwer. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Zigarettenkondensat sind nach dem Einsatz von Spezialinstrumenten, z. B. eines Pulverstrahlgeräts, verschwunden. Sind die harten Beläge entfernt, kommen die weichen Ablagerungen an die Reihe. Dazu werden verschiedene Handinstrumente, kleine Bürstchen und Zahnseide benutzt. Weil Bakterien sich zuerst an rauen Stellen und in Nischen festsetzen, folgt als Nächstes die Politur, um die Zähne zu glätten. Anschließend werden die gereinigten Zahnflächen mit einem Fluorid-Lack überzogen. Das schützt die Zahnoberflächen vor den Säureattacken der Mundbakterien. Zum Schluss berät die Prophylaxeassistentin den Patienten zur richtigen Zahnpflege daheim.